Du hast alle Fragen beantwortet! Dein Ergebnis lautet:
Innere Stärke:
0/160 Punkte
Dein Ergebnis aufgeteilt in:
Optimismus und Hoffnung:
0/40 Punkte
Resilienz:
0/40 Punkte
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit:
0/40 Punkte
Selbstakzeptanz und Selbstwertgefühl:
0/40 Punkte
Deine innere Stärke ist noch nicht sonderlich weit ausgebildet, sodass du noch etwas an dir zu arbeiten hast. Das ist jedoch alles andere als schlimm! Innere Stärke ist eine Fähigkeit, die in jedem Menschen schlummert und ggf. nur besser wahrgenommen bzw. trainiert werden muss. Das Potenzial, welches in dir steckt, darfst du weiterhin anpacken.
Schau dir dein Ergebnis nochmal genauer an und hinterfrage, ob du dieses für dich so annehmen kannst. Vielleicht sticht für dich eine Fähigkeit besonders heraus, die für dich verhältnismäßig gut ist und dir weiteres Selbstvertrauen geben kann. Genau auf dieser Fähigkeit kannst du bspw. schon mal aufbauen. Mithilfe von ihr kannst du so an deinen eher ausbaufähigen Regionen weiterarbeiten. Lass dich nicht entmutigen, vertraue und konzentriere dich auf den Prozess deines persönlichen Wachstums und den Aufbau innerer Stärke!
Deine innere Stärke ist ausbaufähig. Es gibt Zeiten, in denen du sicherlich deine innere Stärke wahrnehmen kannst, aber vermutlich auch Zeiten, wo es dir eher schwerer fällt.
Dein Ergebnis sollte dich dazu ermutigen weiterhin an deiner inneren Stärke zu arbeiten.
Schau dir ggf. nochmal an, auf welche Fähigkeiten du besonders achten musst, aber auch auf welche du stolz sein darfst. Du erkennst in deinem Ergebnis sicherlich schon persönliche Stärken, auf denen du aufbauen kannst, aber auch Bereiche, die noch weitere Hingabe von dir benötigen. An welchem Punkt möchtest du als Nächstes arbeiten? Der Grundpfeiler deiner inneren Stärke ist bereits vorhanden. Nun geht es darum, auf dieser Basis weiter aufzubauen!
Du findest dich mit deiner Punktzahl im zweithöchsten Quantil wieder. Auf dein Ergebnis kannst du wirklich stolz sein! Dir ist es möglich die meiste Zeit auf deine innere Stärke zurückgreifen, was wirklich gut ist.
Etwas Potenzial hast jedoch auch du noch übrig. Vielleicht ist es dir möglich deine Stärken noch weiter auszubauen bzw. an deinen Schwächen zu arbeiten. In welchem Bereich hast du am schlechtesten abgeschnitten? Hat es dich überrascht und gibt es womöglich Argumente dafür, dass es so ist? Du kannst bereits an viel Positives anknüpfen, um so an deinen letzten Verbesserungsmöglichkeiten weiterhin zu arbeiten.
Deine innere Stärke ist wirklich gut ausgeprägt und du kannst sie für dich auch hervorragend anerkennen. Dein Glaube an dich selbst ist stark genug, sodass du dich fast immer auf ihn berufen kannst – selbst in schlechten Zeiten, wo es den meisten Menschen schwerfällt. Du vertraust auf deine Fähigkeiten und bist zuversichtlich mit deinen Taten eine gewisse Kontrolle über dein Leben zu haben.
Jedoch möchten wir auch dir einen kleinen Rat mit auf den Weg geben: Innere Stärke ist eine positive Eigenschaft, die dir viel Kraft geben kann. Doch auch sie kann sich im Übermaß manifestieren, z.B. in Form von Selbstüberschätzung. Behalte dies im Hinterkopf, bleib weiterhin realistisch und berufe dich fortgehend auf all die positiven Fähigkeiten deiner inneren Stärke. Sie ebnen dir den Weg für eine wundervolle Zukunft.
Mit deinem Ergebnis darfst du wirklich sehr zufrieden sein.
Empfehlung von DailyMentor
Um dich nun mit deinem Ergebnis nicht alleine zu lassen, erhältst du von uns noch weitere Beiträge, die du für dich nutzen kannst. Sie beschäftigten sich entweder explizit mit dem Thema der inneren Stärke bzw. den einzelnen Fähigkeiten und wie du sie erlernen kannst.
Innere Stärke
Innere Stärke entwickeln – Strategien für mehr Selbstvertrauen
Die 5 Säulen der Identität: Die Reflexion der eigenen Identität
Persönliche Integrität: Als wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung
Optimismus und Hoffnung
Positives Mindset entwickeln in 5 Schritten
Mutiger werden – Wie du dich jeder Herausforderung stellst
Resilienz
Die 7 Säulen der Resilienz und ihre genaue Erklärung
Gelassener werden im Alltag: 10 praktische und einfache Methoden
Stress bewältigen – 5 Methoden zum Stressabbau
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
Verantwortung übernehmen für ein erfüllendes Leben, das du dir selber wert bist
Was ist Selbstbewusstsein und wie werde ich selbstbewusst? Was die meisten nicht wissen
Nein sagen lernen ohne Schuldgefühle mit diesen 7 Tipps
Klare Grenzen setzen - Wie man sie identifiziert und umsetzt
Selbstakzeptanz und Selbstwertgefühl
Akzeptieren lernen – die Fähigkeit, Dinge als “unperfekt” anzunehmen
Wie lerne ich mich selbst zu lieben? 7 Übungen für Selbstliebe
Authentischer sein und zu sich selbst stehen: Stärke die Bindung zu deinem wahren Ich