Die 5 besten Bücher, die dein Selbstbewusstsein stärken

Selbstbewusstsein ist eine der wichtigsten Fähigkeiten unserer Persönlichkeit. Es ist ein Thema, das uns von der Jugend bis ins hohe Alter begleitet. Es wirkt als könne es Türen öffnen, Wege bereiten und glücklich machen. Andersrum ist fehlendes Selbstbewusstsein manchmal wie ein schlechtes Omen. Man hat das Gefühl, es würde einem immer einen Strich durch die Rechnung machen. Hattest du schon einmal einen Moment, wo du dir wünschtest selbstbewusster zu sein? Wenn ja, dann gehörst du sicherlich zu der großen Mehrheit der Menschen. Aber können da Bücher über Selbstbewusstsein helfen?

In unserem Artikel “Was ist Selbstbewusstsein?” erörtern wir genau wie sich Selbstbewusstsein genau entwickelt. Wir erklären, welche Fähigkeiten ein Mensch besitzen sollte bzw. nach welchen Eigenschaften er streben sollte. Unterstützend dazu empfehlen wir von DailyMentor in diesem Beitrag unsere besten fünf besten Bücher über Selbstbewusstsein.

Wie man diese Bücher über Selbstbewusstsein benutzen sollte

Jeder Mensch hat eine andere Herangehensweise bei seiner persönlichen Entwicklung. Genauso hat jeder Mensch auch ein anderes Weltbild und andere Werte, die ihm wichtig sind. Aus diesem Grund gibt es heutzutage hunderte Bücher über Selbstbewusstsein und persönliches Wachstum auf den Markt. Deswegen ist es natürlich schwer sich für ein Buch zu entscheiden. Welches Buch ist das richtige für mich? Soll ich das Buch lesen und jede Übung und Methodik anwenden?

Wir empfehlen dir bei diesen Büchern ruhig mit einer gesunden Skepsis und Distanz heranzugehen. Wie auch bei unseren Artikeln auf DailyMentor spielt oft deine eigene Meinung eine Rolle und Geisteswissenschaften können ihre Befunde oft nicht empirisch (also messbar) beweisen. Dennoch strotzen sie von vielen persönlichen Erfahrungen. Die Autoren dieser Bücher (und auch wir von DailyMentor) haben viele Fehler gemacht und Erkenntnisse erlangt, von dem du als Leser lernen kannst. Man muss nicht jeden Fehler selbst gemacht haben, um ihn zu verstehen. Dafür gibt es Artikel wie unsere und Bücher, die darüber berichten.

Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene

Carl Hilty (1833-1903), Schweizer Philosoph

Tweet

Eine gute mögliche Herangehensweise an die Bücher ist die folgende: Lies die Bücher nicht zwingend in der Reihenfolge, die vorgeschrieben ist, sondern fange an mit den Kapiteln, die für dich am interessantesten sind. Sollte der Autor Erkenntnisse und Tipps teilen, die dich bewegen oder besonders beeinflussen, markiere sie dir im Buch. Du kannst dir danach diese Passagen immer wieder durchlesen, wenn du wieder in einer Phase von Selbstzweifel stecken solltest. Man kann Bücher also nicht nur lesen, sondern richtig mit ihnen “arbeiten”.

Bücher haben im Allgemeinen viele Vorteile über andere Medien für deine Persönlichkeitsentwicklung. Denn mit Büchern kannst du immer in deinem eigenen Tempo lernen. Du kannst Sätze wiederholt lesen, anstreichen oder dir herausschreiben. Das Lesen von Büchern im Allgemeinen hat viele positive Effekte für deinen Körper und kann sehr gut als eine Gewohnheit in deine Morgen- oder Abendroutine eingebaut werden.

Bücher über Selbstbewusstsein

Wir können dir die nachfolgenden Bücher über Selbstbewusstsein von Herzen empfehlen. Sie beschreiben alle auf unterschiedliche Weise, wie Selbstbewusstsein dein Leben verbessern kann und welche Schritte du gehen kannst, um glücklicher mit dir selbst zu sein. Dabei versuchen die Bücher alle auf verschiedenen Wege dir das Thema näherzubringen. Manch eines ist direkter, andere eher subtiler verpackt in einer herzerwärmenden Geschichte.

Bücher über Selbstbewusstsein Sorge dich nicht Lebe Buchcover

Preis checken

1. Das Urgestein: “Sorge dich nicht, lebe!” – Dale Carnegie

Eines der ältesten und berühmtesten Selbsthilfebücher ist “Sorge dich nicht, lebe!” von Dale Carnegie. Obwohl ursprünglich im Jahre 1948 veröffentlicht, ist es in unserer heutigen Zeit genauso relevant wie damals. Zu den wichtigen Themen in diesem Buch gehören das Bekämpfen deiner Sorgen und das Arbeiten an deiner mentalen Einstellung. Das Buch ist klar gegliedert und muss nicht von Anfang bis Ende gelesen, um etwas daraus zu lernen. Die klare Gliederung, sinnvollen Tipps und Hilfen machen dieses Buch vor allem für Anfänger zu einer einfachen Grundlage für die persönliche Entwicklung.

Am Ende des Buches gibt es noch einige interessante Übungen, die dir helfen sollen, dein Glück zu finden. In diesen Übungen geht es vor allem darum, auch Schmerz und Trauer loszulassen und nach vorne zu blicken.

2. Das Moderne: “Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft” – Anthony Robbins

Anthony Robbins ist der berühmteste Motivational Speaker der Welt. Seine Seminare füllen ganze Stadien in den Vereinigten Staaten. Mit seinem Buch “Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft” bündelt er all sein Wissen zu einem sehr detaillierten Ratgeber. Er beschreibt unerschütterliches Selbstvertrauen als ein Gefühl der inneren Sicherheit, nach dem wir alle streben.

Zu seinen bekanntesten Methodiken gehören tägliche Affirmationen und das Pochen auf positives Denken. Die Ratschläge und Tipps in diesem Buch sind für jeden Menschen direkt anwendbar und können dein Leben in kürzester Zeit maßgeblich verändern.

Sein Ansatz ist analytischer und bedient sich mehr wissenschaftlichen Fakten. Sein Schreibstil ist trotzdem sehr locker und das Buch ist leicht zu lesen.

Hamilton vertritt den Standpunkt, dass eigentlich gar nicht soviel mit dir verkehrt ist. Es handelt weniger davon, sich zu verändern. Sondern es geht mehr darum, zu akzeptieren, wer man eigentlich ist. Auch für den aktiven Leser ist hier aber auch einiges dabei. So stellt der Autor 27 verschiedene Übungen vor, die man einfach selbst machen kann.

Bücher über Selbstbewusstsein Das Robbins Power Prinzip Buchcover

Preis checken

Bücher über Selbstbewusstsein Der Alchimist Buchcover

Preis checken

3. Das Verträumte: “Der Alchimist” – Paulo Coelho

Der nächste Buchtipp gehört nicht zu der Kategorie der Ratgeber, sondern ist ein Buch aus der Unterhaltungsliteratur. “Der Alchimist” von Paulo Coelho ist einer der bekanntesten Romane unserer Zeit. Er beschreibt den Weg des anadlusischen Bauerjungens Santiago, der sich eines Tages aufraffte, um die Welt zu sehen und seinem Traum zu verfolgen. Seine Reise führte ihn bis zu den Pyramiden im alten Ägypten und traf viele Menschen, die sein Leben beeinflussten.

Aus dieser interessanten und mitreißenden Geschichte werden einem viele fundamentale Lehren aufgezeigt. So hat Santiago auf seiner beschwerlichen Reise niemals aufgegeben, auch wenn er große Hindernisse überwinden musste. Er hat immer an sich und seinen Traum geglaubt.

4. Das Buch für die Powerfrau: “Selbstbewusstsein stärken – Selbstvertrauen gewinnen!” – Victoria Lakefield

“Selbstbewusstsein stärken – Selbstvertrauen gewinnen!” von Victoria Lakefield ist der Bestseller zum Thema Selbstvetrauen aus dem Jahr 2020. Es ist somit das aktuellste aus dieser Liste. Dieser Ratgeber soll dir vor allem in vier wichtigen Punkten helfen: 

  1. Warum habe ich ein mangelndes Selbstbewusstsein?
  2. Was gibt es für effektive Lösungen mein Problem zu bewältigen?
  3. Wie kann ich meine Angst und Panik in Optimismus verwandeln?
  4. Wie verbessere ich meine Ausstrahlung und Körpersprache?

Das Buch ist eine starke Rundumlösung, das sich vor allem an Frauen richtet, die schon jahrelang mit einem mangelnden Selbstbewusstsein zu kämpfen hat. Die Autorin geht oft auf ihren eigenen Werdegang ein und erzählt immer wieder interessante Anekdoten aus ihrem Leben. Der Schreibstil ist sehr einfach und verständlich – es gibt einem direkt das Gefühl, seine Probleme bewältigen zu können.

Bücher über Selbstbewusstsein Selbstbewusstsein stärken Buchcover

Preis checken

Bücher über Selbstbewusstsein Selbstbewusst auftreten Buchcover

Preis checken

5. Das kleine Kompakte: “Selbstbewusstsein: Selbstbewusst auftreten” –
Julius Löwenstein

Unser letzter Buchtipp ist auch zugleich das vom Format her kleinste. Auf gerade einmal 50 Seiten erklärt der Autor Julius Löwenstein in „Selbstbewusstsein: Selbstbewusst auftreten“ in zwölf Schritten wie man selbstbewusster wird. Er lässt dabei jeden Schnickschnack weg und konzentriert sich auf das Wesentliche.

Die zentralen Themen dieses Buches sind Positionierung, also wie du dich selbst und deine Werte siehst, Ausstrahlung und Durchsetzungsvermögen. Dieses Buch dient als ein sehr gutes Nachschlagewerk, da jeder dieser zwölf Schritte an sich ein gutes Thema für deine persönliche Entwicklung ist. Mit der kompakten Art des Buches ist es vor allem auf Reisen oder im öffentlichen Verkehr ein guter Begleiter.

Das waren unsere besten Bücher über Selbstbewusstsein. Egal ob du mit deinem Selbstvertrauen Probleme hast oder dich für sehr selbstbewusst hältst. Jedes dieser Bücher kann deinen Horizont erweitern und dir bei deinem persönlichen Wachstum helfen. Was sind deine Erfahrungen mit Selbsthilferatgebern? Kannst du andere Romane empfehlen, die dir geholfen haben? Über Kommentare würden wir uns sehr freuen.

Schreibe einen Kommentar