Aktuellste Beiträge


Visualisieren lernen: Die Kraft der inneren Bilder für deine Vision
Tauche ein in die Welt des Visualisierens. Das Erleben und Visualisieren seiner Wünsche, Ziele und Vision führen zu nachhaltigen Veränderungen, die es dir ermöglichen werden, dich noch mehr in dein eigenes Potenzial zu führen. In diesem Beitrag erhältst du neben tollen Anleitungen auch viele psychologische Einblicke über den Visualisierungsprozess.




Bewusster leben – der nächste Schritt in der Evolution des menschlichen Bewusstseins
Einen Menschen das Bewusstsein zu erklären ist gar nicht mal so leicht. Doch einfach gesagt, ist Bewusstsein im weitesten Sinne das wahrhaftige Erleben seiner selbst sowie aller mentaler Zustände und Prozesse, die einem in diesem Moment erfahren. Bewusstsein ist das Medium, in dem wir Menschen uns immer befinden. Wie du dich und deine Umwelt bewusster wahrnimmst, erfährst du vom Achtsamkeits- und Meditationscoach Erwin Lehn.























Wahrhaftige vs. toxische Positivität : Worin liegt der Unterschied?
Ein positives Mindset sowie auch ein positiver Umgang mit den eigenen negativen Erfahrungen und Emotionen ist eine große Hilfe in der Bewältigung seiner persönlichen Befindlichkeiten. Dennoch kann diese Positivität in einem überzogenen oder gar ungesunden Maße in toxischer Positivität enden. Wir erklären dir den Unterschied und geben dir Inspirationen für wahrhaftige Positivität.
12 Tipps, wie du sofort dein Leben positiv verändern kannst.
Du willst erfahren, wie du sofort dein Leben mit kleinen Maßnahmen positiv verändern kannst?
Dann werde Teil der DailyMentor-Community und abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte unser E-book!


Persönliches Wachstum






















Persönliche Integrität: Als wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung
Persönliche Integrität ist ein wichtiger Bestandteil der eigenen Persönlichkeit und Authentizität. Da dieser Begriff in vielen psychologischen und persönlichen Bereichen von großer Bedeutung ist, beleuchten wir, was für zentrale Eigenschaften die persönliche Integrität mit sich bringt und weshalb sie in unserem Alltag so wichtig ist.






















15 Gute Gewohnheiten, die deinen Alltag bereichern
Lass dich ein wenig inspirieren und klicke dich durch unsere 15 guten Gewohnheiten, die dein Leben positiv beeinflussen werden. Erfahre in diesem Beitrag, wie du neue Gewohnheiten entwickeln und deine Lebensqualität verbessern kannst.






















Schwierige Entscheidungen treffen – 7 Tipps & Methoden, die dir helfen
Von uns bedarf tagtäglich eine Vielzahl an Entscheidungen, die es zu treffen gilt. Viele Entscheidungen scheinen uns recht leicht zu fallen. Doch was tut man, wenn man in einem Entscheidungsdilemma steckt und was bedeutet es eine gute Entscheidung zu treffen? Um dir Klarheit und Transparenz für solche Situationen zu schaffen, aber auch um dich in deiner allgemeinen Fähigkeit der Entscheidungsfindung zu stärken, erwarten dich in diesem Text viele hilfreiche Anregungen.






















Verantwortung übernehmen für ein erfüllendes Leben, das du dir selber wert bist
Verantwortung übernehmen. Aber wofür? Und was bedeutet diese Begrifflichkeit im größeren Rahmen in der Persönlichkeitsentwicklung? In diesem Text möchten wir dein Verantwortungsgefühl stärken und unsere anregende Gedanken zum Nachdenken mit dir teilen.






















Authentischer sein und zu sich selbst stehen: Stärke die Bindung zu deinem wahren Ich
Oftmals ist es gar nicht so einfach, sich seinem Umfeld immer ganz authentisch zu zeigen. Um sich weniger verstellen zu müssen und wahrhaftiger zeigen zu können, möchten wir dir in diesem Artikel dabei helfen, dass du die Beziehung zu deiner eigenen Person entwickeln, verbessern oder gar einfach nur stärken kannst.








Nein sagen lernen ohne Schuldgefühle mit diesen 7 Tipps
Wir sagen nicht gerne Nein und enttäuschen dabei womöglich unsere Mitmenschen. Dennoch ist es wichtig in sich hineinzuhorchen und nur das zu tun, was man wirklich will. Wie oft hast du zähneknirschend Ja gesagt, weil du dich nicht getraut hast Nein zu sagen? Wir erklären dir, wie du dich traust.
Psychologie






















Die 7 Säulen der Resilienz und ihre genaue Erklärung
Der Mensch steht in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt. Dabei konfrontiert er unterschiedlichen Risikofaktoren, die sein Wohlbefinden gefährden können. Als Schutz davor gilt die Resilienz. Ein Modell, das die Resilienzfähigkeit einer Person genauer beschreibt, sind die 7 Säulen der Resilienz, welches hier genauer betrachtet wird.






















Psychografie – Was für ein Persönlichkeitstyp bist du? Erkenne dein Naturell
Die Psychografie ist ein sehr interessantes Persönlichkeitsmodell, die die menschliche Psyche auf drei Bereiche aufteilt: Denken, Handeln und Fühlen. Anhand dieser Merkmale wurden auch die drei Persönlichkeitstypen definiert: der Handlungs-, Sach- und Beziehungstyp. Jeder von ihnen kommt mit besonderen Merkmalen, Stärken, Schwächen und Lernaufgaben einher. In diesem Beitrag erklären wir etwas Psychografie genauer und stellen dir die drei Persönlichkeitstypen vor. Als kleines Extra erwartet dich auch der dazugehöriger Persönlichkeitstest.























Wahrhaftige vs. toxische Positivität : Worin liegt der Unterschied?
Ein positives Mindset sowie auch ein positiver Umgang mit den eigenen negativen Erfahrungen und Emotionen ist eine große Hilfe in der Bewältigung seiner persönlichen Befindlichkeiten. Dennoch kann diese Positivität in einem überzogenen oder gar ungesunden Maße in toxischer Positivität enden. Wir erklären dir den Unterschied und geben dir Inspirationen für wahrhaftige Positivität.








Kognitive Empathie – Das Einfühlungsvermögen auf der Verstandesebene
Jeder kann sich etwas unter der Begrifflichkeit und Charaktereigenschaft „Empathie“ vorstellen. Doch weißt du, was kognitive Empathie bedeutet? Das intellektuelle Einfühlungsvermögen ist eine Form der Empathie und unterstütze die klassische Form der emotionalen Empathie. In diesem Beitrag kannst du weitere Fähigkeiten erlernen, die dich in Empathiefähigkeit unterstützen.




Was Introversion bedeutet und weshalb sie besser ist als ihr Ruf
Introversion ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das mit mehr Vorteilen einhergeht, als du womöglich annimmst. In einer Welt von extravertierten Menschen bilden introvertierte Personen gewissermaßen das Gegenstück der Gesellschaft. Ihre Eigenschaften besitzen ganz besondere Vorzüge, wo man sich selbst als extravertierte Person etwas abschauen könnte. Alles, was du über Introversion wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.






















Die 5 Säulen der Identität: Die Reflexion der eigenen Identität
Gehe deiner Identität auf den Grund und erfahre ein Stückchen mehr wer du wirklich bist. Das Modell der 5 Säulen der Identität ergründet die Frage „Wer bin ich?“. Wir erklären dir und führen dich durch das Modell mit Fragen, die du selber beantworten kannst.
DailyMentor empfiehlt








Warum ist Lesen wichtig? 15 Gründe, warum Lesen essenziell für dein persönliches Wachstum ist
Lesen ist eine der ersten Fähigkeiten, die wir in der Schule lernen. Doch warum ist Lesen wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung? Was genau sollte man denn








Jetzt dein Bullet Journal starten und dein Leben einfach ordnen
Tagebuch, Terminkalender, Erfolgsjournal – Sein Leben mit diesen Hilfsmitteln zu ordnen ist für viele Menschen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Das Tagebuch und der Terminkalender sind
Achtsamkeit








Vertraue deiner Intuition – 5 Tipps, die deine Intuition stärken
Intuition beschreibt im Umgangssprachlichen unser Bauchgefühl, welches in bestimmten Situationen in uns hochkommt. Dieses Bauchgefühl ist etwas, das nicht zwingend über die bewusste Verstandsebene gebildet wird. Dennoch ist unsere Intuition ein wichtiger und hilfreicher Wegweiser, der uns in vielen Situationen hilft und uns auch in unserer Entscheidungsfindung unterstützt. Erfahre in diesem Artikel, wie du deine Intuition deutlicher wahrnehmen und für dich nutzen kannst.






















Akzeptieren lernen – die Fähigkeit, Dinge als „unperfekt“ anzunehmen
Akzeptanz ist eine Fähigkeit, die viel zu selten wertgeschätzt wird. Bestimmte Dinge oder Situationen in seiner perfekten „Unperfektheit“ zu belassen, ohne dass man den Zwang verspürt, daran gerade etwas ändern zu müssen, fällt vielen Menschen schwer. Wie du mehr Akzeptanz in deinen Alltag integrierst und dir diese Fähigkeit antrainieren kannst, lernst du in diesem Artikel.






















Gelassener werden im Alltag: 10 praktische und einfache Methoden
Gelassenheit und Ruhe gelten sicherlich als eines der besten Heilmittel, wenn man mal wieder das Gefühl hat, dass man unter die Räder seines Alltags gerät. Doch das ist meist auch einfacher gesagt als getan. Daher haben wir für dich zehn Tipps zusammengefasst, die dir dabei helfen werden, um deinen Alltag gelassener und achtsamer zu gestalten.






















Die Schönheit vom Leben im Hier und Jetzt
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Auch wenn wir Menschen nur „zwischen diesen Zeiten“ und in der Gegenwart leben, so fällt es uns manchmal trotzdem schwer den Moment für uns wahrzunehmen. Doch um „nicht den Moment zu verpassen“, findest du hier die schönsten Inspirationen, wie du im Moment richtig ankommen und ihn auch genießen kannst.






Bewusster leben – der nächste Schritt in der Evolution des menschlichen Bewusstseins
Einen Menschen das Bewusstsein zu erklären ist gar nicht mal so leicht. Doch einfach gesagt, ist Bewusstsein im weitesten Sinne das wahrhaftige Erleben seiner selbst sowie aller mentaler Zustände und Prozesse, die einem in diesem Moment erfahren. Bewusstsein ist das Medium, in dem wir Menschen uns immer befinden. Wie du dich und deine Umwelt bewusster wahrnimmst, erfährst du vom Achtsamkeits- und Meditationscoach Erwin Lehn.






















Gewitter im Kopf? Wie du deinen Kopf freibekommen kannst
Kennst du das Gefühl, wenn der Kopf mal wieder keine Ruhe findet und einem die Gedanken durch den Kopf kreisen? Wir haben für dich deshalb in sieben Tipps aus verschiedene Methoden und Achtsamkeitsübungen zusammengetragen, die dir dabei helfen werden, falls mal wieder das Gedankenkarussell ins Laufen gerät und sich Gewitterwolken in deinem Kopf ausbreiten sollten
Mindset






















Innere Antreiber erkennen, verstehen & auflösen
Innere Antreiber sind wie die Hauptglaubenssätze eines Menschen. Sie kommen mit großer Wirkung und Kraft in unser Leben und beeinflussen unsere Denk- und Handlungsmuster. Falls wir sie mit negativer Energie assoziieren, wirken sie hemmend und stressend. Wir schauen uns deshalb dieses Thema genau an und transformieren deine inneren Antreiber in etwas Positives.






















Die eigene Unsicherheit überwinden mit 7 einfachen Methoden
Es sind wahrhaftig große Herausforderungen, um sich seinen persönlichen Unsicherheiten zu stellen. Doch wir sind uns sicher: Wir sind größer als unsere Unsicherheiten und Ängste. Aus diesem Grund erwarten dich in diesem Artikel Methoden, die dich in darin unterstützen, deine Unsicherheiten zu überwinden.






















Die eigene Komfortzone verlassen: Was uns das Ungewisse lehren kann
Die Komfortzone bietet einem Menschen Sicherheit und Geborgenheit. Doch trotzdem sollte sich jeder auch aus diesem sicheren Bereich regelmäßig heraustrauen. Denn außerhalb der Komfortzone wird es spannend. Hier begegnet uns das Ungewisse, das Neue und das Abenteuer, das es zu erfahren gilt, um persönlich zu wachsen und zu sich selbst zu finden.






















Die besten Strategien: Negative Glaubenssätze auflösen
Kaum etwas besitzt mehr Einfluss auf die Qualität deines Lebens als deine Glaubenssätze. Positive Glaubenssätze sind wie guter Freund, der uns erfülltes Leben ermöglicht. Doch wie kann man seine negativen Glaubenssätze auflösen und ändern? Für solch ein tiefenpsychologisches und großes Thema, haben wir dir diesen ausführlichen Beitrag verfasst, der dich Schritt für Schritt durch die Transformation deiner Glaubenssätze durchführt.






















Motivation finden leicht gemacht – das richtige Mindset entwickeln
Motivation ist ein täglicher Begleiter. Doch wie stärken wir unsere Motivation – ganz gleich für welchen Lebensbereich oder welche Aufgabe? Motivation entspringt aus einem selbst und den eigenen Gedanken. Deshalb beschäftigten wir uns mit dem richtigen Mindset, welches es benötigt, um eine nachhaltige Motivation für jeden Lebensbereich zu erreichen.




Positives Mindset entwickeln in 5 Schritten
Gedanken können Berge versetzen. Selbiges kann auch ein positives Mindset tun. Denn mit dem richtigen Mindset ist man jeder noch so großen Herausforderung gewachsen. In diesem Beitrag erwarten dich inspirierende Worte, die dich genau zu solch einem positiven Mindset leiten können – weg von der Opferrolle und hin zu einem gesunden & proaktiven Optimismus.
Bleibe immer informiert und abonniere jetzt unseren Newsletter.